Unsere Gehirne wollen verknüpfen und verstehen. Das sollte Bildung schaffen..
Medienbildung ist ein Handlungsfeld der Medienkompetenzvermittlung. Es geht nicht nur um die reine Vermittlung von Medienkompetenz, sondern um die Perspektive, dass Medien als Mittel für die allumfassende Bildung und die Mündigkeit des Einzelnen gesehen werden. Genau mit dieser Perspektive gehe ich in meine Workshops für alle Zielgruppen. Umso mehr freut es echt helle, dass das Handlungsfeld Medienbildung immer mehr an Bedeutung gewinnt, dass das Basiscurriculum in den Schulen eingeführt wurde, das Bildungseinrichtungen und auch Unternehmen immer offener mit der Frage umgehen: „Wie können wir alle Zielgruppen von klein bis groß als mündige Wesen, die mit Medien bewusst umgehen können, ausbilden?“
Wie können mediale Werkzeuge, dazu dienen, Menschen zu bilden? Wie können Medien, Werte vermitteln und darüber hinaus wie können Medien helfen, sich selbst und das eigene Potential zu erkennen?
Was bedeutet (Medien)bildung für die Zukunft?
Was bringen Medien, wenn wir nicht darüber nachdenken, wie wir sie als Menschen vernünftig einsetzen? Wenn wir keine Ideen davon haben, wie die Zukunft mit Medien und über Medien aussehen kann? Wir wissen sicherlich nie, wie du Zukunft wird, aber dennoch können wir eine Vision entwickeln!Bildung heißt Verantwortung übernehmen!
Echt helle will sich auch in Zukunft verstärkt für Wertebildung mit Medien, ethischen Fragen rundum die Mediennutzung und für den Bereich Konzeption und Durchführung von kreativen Medienworkshops und visuellen Medienproduktionen mit Erklärung- und Aufklärungsbotschaften einsetzen.
Projektbeispiele aus meiner Praxis, die diesem Leitbild folgen:
- Wertebildung mit Medium Film, Youtube als soziales Medium für die Darstellung im FEZ, Berlin
- Das Medium Foto als Ausdrucksform und Werkzeug, um soziale oder fiktionale Inhalte darzustellen oder zu reflektieren
- Erinnerungsarbeit und Biografiearbeit mit visuellen Werkzeugen (Video, Film)
- Erstellung von Erklärfilmen über Bildungsinhalte mit verschiedensten Filmtechniken und Apps
- Erstellung von QR-Codes Rallyes mit und über Bildungsinhalte für Bildungseinrichtungen wie Museen
- Beratung zu Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Privatsphäre, Medienbildung für Auszubildende in Unternehmen
- Grundlagen der Nutzung von Codingobjekten und deren kreatives Potential; und ethische Fragen rundum das Thema
- Initiierung von Werteprojekten mit medienbildnerischen und medienkünstlerischen Anteil